Gesamter Zeitstrahl
Robert Stephenson Smyth Baden-Powell veranstaltet das erste Pfadfinderlager auf Brownsea Island, womit die Pfadfinderbewegung in England offiziell beginnt.
Add Description Here
Schnell verbreitet sich die Pfadfinderbewegung auf der ganzen Welt - und natürlich bilden sich auch in Deutschland die ersten Pfadfindergruppen.
Baden-Powells Schwester Agnes gründet die Pfadfinderinnenbewegung, um Mädchen die Teilnahme zu ermöglichen. Später wird die Leitung der Pfadfinderinnen von Roberts Frau Olave übernommen.
Mit der Gründung der CPD werden die Ideen der Pfadfinderbewegung mit christlichen Werten verbunden.
Add Description Here
Über die Anfänge der Lingener Pfadfinder berichtet die Zeitschrift "Der Pfad". Es handelt sich um die Blätter der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands. In der Ausgabe 3 Jahrgang Nr. 1 von Hartung (Januar) 1923 erscheint unter der Rubrik "Lug ins Land" ein Bericht aus dem Tecklenburger Land. Es wird berichtet von einer Wimpel-Weihe und zugleich der Trupp-Weihe am 22. im Gilbhard (Oktober) 1922 des Pfadfindertrupps aus Lingen, mit dem Hinweis, dass der Trupp bereits seit einem Jahr besteht.
Add Description Here
Add Description Here
Der Gründer der Pfadfinderbewegung stirbt am 8. Januar mit fast 84 Jahren in Kenia, wo er seinen Lebensabend verbrachte. In seinem letzten Brief hinterließ er der Pfadfinderbewegung ihren bis heute wohl wichtigsten Satz: „Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.“ Seine Frau Olave starb 1977.
Bei einer Jungschar-Freizeit in der Baccumer Mühle über Ostern 1951 entsteht aus den beiden Gruppen "St.-Michael" und "Paul Gerhard" unser Stamm, der sich zuerst noch den Namen "Heinrich von Plauen" gegeben hat. Später nannten wir uns um zu "Eberhard von Danckelmann". Unser Stammesgründer war Alfred Müller. Die ersten beiden Gruppen waren die Uhus und Adler, aus letzterer ist Horst Sender (Hucki) immer noch aktiv dabei.
Lottas Text
Add Description Here
Add Description Here
Add Description Here
Zu Jahresbeginn verschmelzen die CPD, EMP und BCP zum Verband Christlicher Pfadfinder*innen (damals: Pfadfinderinnen und Pfadfinder). Da es zu dem Zeitpunkt weder EMP noch BCP in Lingen gab, änderte sich für uns eher wenig - außer, dass nun wieder Mädchen in unseren Verband aufgenommen werden konnten!
Als Teil der evangelischen Jugend können wir uns heute als den größten evangelischen Pfadfinder*innenverband Deutschlands bezeichnen.
Add Description Here
Add Description Here
Den größten Zulauf erlebt unser Stamm in den 70er bis 80er Jahren mit einer Stammesstärke von über 250 Aktiven.
Add Description Here
Add Description Here
Add Description Here
Add Description Here
Add Description Here
Add Description Here