Offizielles VCP-Mitglied werden
Du bist bei uns im Stamm aktiv dabei?
Ob als Gruppenkind oder Gruppenleiter*in – du bist nicht automatisch Mitglied im VCP. Offiziell gilt man nur als Mitglied des VCP, wenn man beim VCP Bundesverband angemeldet ist. Verpflichtend ist dies zumindest als Gruppenkind erstmal nicht, kann aber gewisse Vorteile mit sich bringen.
VCP-Mitgliedschaft
Deine Vorteile
Werde Teil einer weltweiten Gemeinschaft!
Als Mitglied profitierst du von vergünstigten Teilnahmegebühren für offizielle VCP-Events, darunter das Bundeslager, Grundkurse oder andere Veranstaltungen.
Deine Sicherheit steht an erster Stelle! Während aller offiziellen VCP-Aktivitäten bist du automatisch haftpflicht- und unfallversichert.
Bleib auf dem Laufenden mit der offiziellen VCP-Zeitschrift „anp – Auf neuem Pfad“. Diese informiert über Aktuelles aus dem VCP und nimmt sich Themen an, die Kindern und Jugendlichen wichtig sind.
Ein Teil deines Mitgliedsbeitrags fließt direkt in die Arbeit unseres Stammes zurück und unterstützt Anschaffungen, Aktivitäten und Projekte. Zudem erhält unser Stamm durch eine höhere Mitgliederzahl mehr Einfluss und Mitspracherecht in übergeordneten Gremien des VCP.
Als Mitglied erhältst du dauerhaft 5% auf alle Artikel bei F&F – perfekt für dein nächstes Abenteuer!
Deine Mitgliedschaft im VCP kann dir bei Bewerbungen für Studienplätze, Stipendien oder Jobs zu Gute kommen. Arbeitgeber schätzen an Pfadfinder*innen ihren Teamgeist und ihre Selbständigkeit.
Mitgliedsbeitrag
monatlich oder jährlich bezahlbar
Der Standardbeitrag setzt sich zusammen aus 7,00 € Bundesanteil und 1,17 € Landesanteil.
Der ermäßigte Beitrag wird gewährt, wenn
ein sozialer Grund oder eine Familienmitgliedschaft vorliegt.
Familienmitgliedschaft: Ältestes Mitglied zahlt Standardbeitrag, die anderen den ermäßigten Beitrag.
Soziale Gründe können beispielsweise sein: zu geringes Einkommen oder Heimunterbringung des beitragspflichtigen Mitgliedes.
Genaue Infos in der Beitragsordnung.

schnell & Unkompliziert
Onlineanmeldung
Klassisch
Anmeldung in Papierform
Die Anmeldung muss eigenständig an das Landesbüro Niedersachsen
Archivstraße 3 30169 Hannover gesendet werden!